OP-Journal 2016; 32(02): 146-150
DOI: 10.1055/s-0042-106932
Artikel zum Leitthema
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zerbrochene Marknagelung – Tipps und Tricks für den komplizierten Fall

Broken Intramedullary Nail Removal – Tips and Tricks for Difficult Cases
Roland Biber
,
Hermann Josef Bail
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 October 2016 (online)

Zusammenfassung

Zum Bruch eines Marknagels kommt es insbesondere bei verzögerter Frakturheilung, Pseudarthrose und persistierenden Knochendefekten. Betroffen sind meist charakteristische Schwachstellen: Proximale Femurnägel brechen häufig durch die große Nagelöffnung, wo der Nagel das Tragelement aufnimmt. Der typische Tibianagelbruch ist dagegen distal im Bereich eines Verriegelungslochs lokalisiert. Insgesamt sind Nagelbrüche selten, und die Bewertung der Vorgehensweisen zur Entfernung der Implantatfragmente basiert überwiegend auf Einzelfallbeschreibungen und kleinen Fallserien. Technisch ist die Entfernung beschädigter Verriegelungsnägel sehr variationsreich: Die Entfernung von meist markraumausfüllenden Hohlnagelfragmenten erfolgt mit gänzlich anderen Instrumenten als die Entfernung der oft weniger dicken Reste solider Nägel. Wiederum andere Methoden erfordert die Entfernung eines nicht vollständig gebrochenen, jedoch verbogenen Marknagels. Neben dem Marknagel selbst können auch andere Bestandteile der Nagelosteosynthese brechen, etwa Verriegelungsschrauben oder Tragelemente eines proximalen Femurnagels. Kommt es ferner zu Beschädigungen der Hexagonstruktur eines Inbus, so sollten zum Ausdrehen der betroffenen Komponente spezielle Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Bei der Entfernung eines gebrochenen Marknagels sollte der Operateur auf alle diese Eventualitäten vorbereitet sein. Dies schließt die Kenntnis der in diesem Beitrag vorgestellten Methoden, aber auch das Vorhandensein der notwendigen Spezialinstrumentarien ein, die inzwischen kommerziell erhältlich sind.

Abstract

The reasons for intramedullary nail breakage include delayed union, non-union, and chronic instability due to persistent bone defects. The affected sites appear to be characteristic zones of weakness: Proximal femoral nail breakage typically occurs through the nailʼs proximal aperture, where the cervical head screw is fixed. However, the typical site for tibial nail fracture is around a distal interlocking hole. Nail breakage is rare, which is why evidence on treatment methods is mainly based on case reports and small case series. There are many technical variations for the removal of damaged intramedullary nails: Extracting large hollow nail fragments is a completely different procedure from extracting the remnant of a small caliber solid nail. Other methods are necessary if a nail is bent but not completely broken. Beside the nail, other components of osteosynthesis may break, i.e. interlocking screws or cervical lag screw elements of proximal femoral nails. Damaged hexagons may further impede the removal of certain components without specific aids. The operator should be prepared for such problems when removing broken intramedullary nails. Preparation includes knowledge of the methods presented in this article, as well as the availability of specific instruments for broken implant removal, which are now offered by several manufacturers.