Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Table of Contents Klin Monbl Augenheilkd 2016; 233(06): 686-689DOI: 10.1055/s-0042-107114 Praxisseite Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Hirntod-Diagnostik – Präzisere Regeln, fragliche Risiken Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Bundesärztekammer. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 TPG für die Regeln zur Feststellung des Todes nach § 3 Abs 1 S. 1 Nr. 2 TPG und die Verfahrensregeln zur Feststellung des endgültigen, nicht behebbaren Ausfalls der Gesamtfunktion des Großhirns, des Kleinhirns und des Hirnstamms nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 TPG, Vierte Fortschreibung, 2015. 2015 Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/irrev.Hirnfunktionsausfall.pdf letzter Zugriff: 6.11.2015 2 Bundesärztekammer. Der endgültige Ausfall der gesamten Hirnfunktion („Hirntod“) als sicheres Todeszeichen. Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer. 1993 Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Ausfall_Hirnfunktion_DAeB_1993-90-44_A2933-35.pdf letzter Zugriff: 6.11.2015 3 Bundesärztekammer. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 –* in der Fassung des Beschlusses des 118. Deutschen Ärztetages 2015 in Frankfurt am Main. Im Internet: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/MBO/MBO_02.07.2015.pdf letzter Zugriff: 9.11.2015