Neurochirurgie Scan 2016; 04(03): 213-214
DOI: 10.1055/s-0042-107216
Aktuell
Pädiatrische Neurochirurgie und Hydrozephalus
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ventileinstellungen zur Optimierung der Shunttherapie bei Normaldruckhydrozephalus

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. August 2016 (online)

Fazit

Die schrittweise Reduktion der Druckeinstellungen verbesserte das Patientenbehandlungsergebnis nicht. Dies erklärten die Autoren mit der Möglichkeit, dass die Ventileinstellungen den intrakraniellen Druck (ICP) nur sehr gering beeinflussen können oder dass Veränderungen des ICP innerhalb des Normbereichs keinen Einfluss auf die Symptome haben, solange noch ein funktionierender Resorptionsmechanismus besteht. Möglicherweise sind die Schwankungen des ICP im Tagesverlauf (je nach Körperhaltung oder Venendruck) von größerer Bedeutung als die Druckeinstellungen.