Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-107383
Editorial
Publication History
Publication Date:
22 July 2016 (online)

Gemeinsam gegen Stigma und Diskriminierung psychischer Erkrankungen


Liebe Leserinnen und Leser,
ein Polizist, ein Schüler, eine Radiomoderatorin, eine ganze Restaurantmannschaft, ein Schauspielerehepaar und eine Menge professioneller, engagierter Menschen – was sie verbindet? Ihr Engagement für die Entstigmatisierung in unserer Gesellschaft.
Sie tun etwas und sie tun es professionell. Mit Herzblut und Energie setzen sie sich dafür ein, dass
-
über psychiatrische Erkrankungen geredet wird (Radio Sonnengrau),
-
Schüler „normalen Psychos“ begegnen können und Polizisten lernen, wie sie positiv und deeskalierend mit psychisch Kranken umgehen können (BASTA),
-
Pflegende ihr eigenes stigmatisierendes (Kommunikations-)Verhalten erkennen und lernen, aktiv gegen Stigmatisierung vorzugehen (Workshop Antistigma-Kompetenz).
In gepflegter Atmosphäre bei Kerzenschein und exzellentem Essen gelingt es dem Restaurant-Denkma(h)l-Team erkrankten Jugendlichen zu helfen, wieder einen Platz in der Gesellschaft zu finden und Fuß zu fassen im Leben.
Das liest sich nicht nur bewegend, das ist es auch. Schauen Sie selbst ab Seite 210.
Viele Emotionen beim Lesen wünscht
Christine Grützner