ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2016; 125(06): 268-273
DOI: 10.1055/s-0042-107603
Fortbildung – CAD/CAM
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die additive oder generative Fertigung von Metallgerüsten

Präzision und Effizienz in der digitalen Prozesskette
S. Kistler
1   Landsberg/Lech
,
S. Adler
1   Landsberg/Lech
,
F. Kistler
1   Landsberg/Lech
,
J. Neugebauer
1   Landsberg/Lech
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Juni 2016 (online)

Preview

Bei der gusstechnischen Herstellung von Kobalt-Chrom-Gerüsten können bekanntermaßen Qualitätsmängel auftreten. Die frästechnische Fertigung wiederum ist mit erhöhtem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Eine Produktionstechnik, womit sich solche Limitationen weitestgehend vermeiden lassen, ist das auf der CAD/CAM-Technologie basierende „Additive Manufacturing“. Mit diesem generativen bzw. auftragenden Verfahren können auch angulierte Schraubenzugänge ebenso wie unter sich gehende Stellen in der Konstruktion berücksichtigt werden. Damit lässt sich das Design komplexer Suprakonstruktionen in funktionaler und ästhetischer Sicht bei gleichzeitiger Effizienz in den Abläufen optimieren.