Notfallmedizin up2date 2016; 11(02): 195-207
DOI: 10.1055/s-0042-107687
Spezielle Notfallmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der Sturz im Alter

Geriatrische Traumatologie in der Notfallmedizin
S. Barzen
,
G. Koetter
,
B. Wohlrath
,
U. Schweigkofler
,
R. Hoffmann
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Juni 2016 (online)

Preview
Kernaussagen

Epidemiologie

Die Häufigkeit von Notarzteinsätzen bei geriatrischen Patienten wird weiter steigen. Ein Wissen um die Besonderheiten dieser Patientengruppe wird somit immer wichtiger.

Definition geriatrischer Patient

  • Alter:

    • Multimorbidität und Alter über 70 Jahre
      oder

    • Alter über 80 Jahre mit entsprechend erhöhter Vulnerabilität

  • Polypharmazie und veränderte Pharmakodynamik und -kinetik

  • Mehrfachtherapie mit erhöhten Nebenwirkungen erschwert die Therapie

  • Aufgrund der verlangsamten Stoffwechselprozesse Gefahr der Überdosierung von Medikamenten!


Anamnese

  • erschwerte Anamneseerhebung bei demenziell vorerkrankten Patienten

  • Achten auf das Tragen von Seh- und Hörhilfen


Untersuchung

  • Symptome können atypisch präsentiert werden.

  • kein Bagatellisieren der dargebotenen Beschwerden


Therapie

Die Analgosedierung hat ein erhöhtes Nebenwirkungspotenzial, darf jedoch in keinem Fall vernachlässigt werden.


Frakturen

  • Häufigste Fraktur ist die proximale Femurfraktur.

  • Periprothetische Frakturen stellen bisher eine Seltenheit dar, werden aber weiter zunehmen.

  • Eine adäquate Ruhigstellung und Schienung ist unbedingt erforderlich.