Z Gastroenterol 2016; 54(08): 721-722
DOI: 10.1055/s-0042-108329
Forschung aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Achalasie – Methoden zur Behandlung gleichwertig

Rezensent(en):
Katharina Franke
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
29. August 2016 (online)

Achalasie ist eine seltene Motilitätsstörung des Ösophagus, bei der die Relaxation des unteren Ösophagussphinkters gestört ist. Behandlungsansätze zielen auf eine Verbesserung der Nahrungspassage ab. Dabei kommen u. a. die pneumatische Dilatation (PD) und die laparoskopische Myotomie (LHM) nach Heller zum Einsatz; Langzeiteffekte beider Methoden wurden nun verglichen.