Hebamme 2016; 29(05): 307-312
DOI: 10.1055/s-0042-108554
Wochenbett
Trauerbegleitung
Hippokrates Verlag in Georg Thieme Verlag KG Stuttgart

Trauerbegleitung nach perinatalem Kindstod aus der Perspektive der Salutogenese

Claudia Meier Magistretti
1   Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
,
Martina König-Bachmann
2   BSc, Mhpe
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Oktober 2016 (online)

Mütter perinatal verstorbener Babys treffen meist auf Fachpersonal, mit dem sie Sorgen und Ängste besprechen könnten. Dennoch fühlen sich viele Betroffene in ihren Bedürfnissen nicht wahrgenommen, zu wenig informiert und mit ihrem Erleben allein gelassen. Wo liegen die Gründe dafür, dass Fachpersonen zwar präsent, doch offenbar nicht nahe genug an den Müttern sind? Dieser Frage gehen die Autorinnen vor dem Hintergrund klinisch-psychologischen Wissens und der Theorie der Salutogenese nach Aaron Antonovsky nach. Ausgehend von klinischer Erfahrung und Forschung zu Trauerprozessen nach dem Verlust eines Kindes zeigen sie auf, wie Paare nach einem perinatalen Kindstod aus einer gesundheitsorientierten Perspektive heraus begleitet werden können.