RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-109144
Psychische Gesundheit von Piloten – Aktuelle Maßnahmen zur Optimierung der Flugsicherheit
Mental health of pilots – current measures to optimize the flight safetyPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. Juni 2016 (online)

Die kommerzielle Luftfahrt ist eines der sichersten Verkehrssysteme. Dennoch gilt es, die Flugsicherheit weiter zu optimieren. Die psychische Gesundheit von Piloten ist seit einem Jahr verstärkt im Fokus des Interesses von Flugmedizin, Politik und Öffentlichkeit. Verschiedene Arbeitsgruppen und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene haben hierzu Vorschläge gemacht. Dazu gehören unter anderem eine Optimierung der Kenntnisse in psychischer Gesundheit bei Flugmedizinern, Schaffung von Anlaufstellen für Piloten, Peers und Umgebung, Alkohol- und Drogentests zu verschiedenen Gelegenheiten sowie Diskussionen über die Abwägung zwischen ärztlicher Schweigepflicht und öffentlicher Sicherheit. In Deutschland zeichnen sich Veränderungen in der Datenübermittlung von medizinischen Untersuchungsergebnissen an die Luftfahrtbehörde ab. Voraussetzung für eine Optimierung der Flugsicherheit bleibt Vertrauen zwischen den Beteiligten.
Commercial aviation is one of the safest means of transport. Nevertheless, aviation safety should be optimized even more. Mental health of pilots is within the focus of aviation medicine, politics and public. Several working groups and institutions on national and international level made proposals, inter alia optimized knowledge about mental health for AMEs, implementation of peer groups for pilots, peers and environment to report mental abnormalities, based on non-punitive and just culture principles, alcohol and drug test on several occasions and discussions about a balance between medical confidentiality and public safety. Changes in reporting of results of medical examinations to the authority are foreseen in Germany. The major pre-condition for increased aviation safety is mutual trust.
-
Literatur
- 1 Bureau d'Enquêtes et d'Analyses pour la sécurité de l'aviation civile. Abschlussbericht Unfall am 24. März 2015 in Prads-Haute-Bléone (Alpes-de-Haute-Prevence, Frankreich) mit einem Airbus A320-211 Kennzeichen D-AIPX betrieben von Germanwings. 13. März 2016. Im Internet: http://www.bea.aero/uploads/tx_elydbrapports/BEA2015-0125.de-LR.pdf
- 2 EU-Kommission. MED.A.020 Eingeschränkte Tauglichkeit. EU-Verordnung 1178/2011, Anhang IV, Teil-MED.
- 3 Kessler RC, McGonagle KA, Zhao S et al. Lifetime and 12-month prevalence of DSM-III-R psychiatric disorders in the United States. Results from the National Comorbidity Survey. Arch Gen Psychiatry 1994; 51: 8-19
- 4 Siedenburg J. Luftfahrtgesetzgebung und Flugsicherheit. In: Siedenburg J, Küpper T, Hrsg. Moderne Flugmedizin. Stuttgart: Gentner; 2015
- 5 Siedenburg J. Flugsicherheit im internationalen Luftrecht. In: Siedenburg J, Küpper T, Hrsg. Moderne Flugmedizin. Stuttgart: Gentner; 2015: 54-56
- 6 Siedenburg J. EASA. In: Siedenburg J, Küpper T, Hrsg. Moderne Flugmedizin. Stuttgart: Gentner; 2015: 58-61
- 7 Deutscher Bundestag. Entwurf eines Fünfzehnten Gesetzes zur Änderung des Luftverkehrsgesetzes. Im Internet: http://www.bundestag.de/bundestag/ausschuesse18/a15/oeffentliche_anhoerungen/059-sitzung-inhalt/406254
- 8 Butcher JN. Assessing pilots with „the wrong stuff“: a call for research on emotional health factors in commercial aviators. International Journal of Selection and Assessment 2002; 10: 168-184
- 9 Pflugmacher I. Eine Lockerung der Schweigepflicht?. BDI aktuell; Mai 2015; 2-2
- 10 BVerfG. NJW 1972; 1123-1123
- 11 Parzeller M, Wenk M, Rothschild MA. Die ärztliche Schweigepflicht. Dt Ärztebl 2005; 102: 289-295
- 12 Siedenburg J. Ärztliche Schweigepflicht. In: Siedenburg J, Küpper T, Hrsg. Moderne Flugmedizin. Stuttgart: Gentner; 2015
- 13 Europäisches Parlament. Meldung, Analyse und Weiterverfolgung von Ereignissen in der Zivilluftfahrt. EU-Verordnung 376/2014. Im Internet: http://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/B/Rechtsvorschriften/VO_376_2014.pdf
- 14 Kenedi C, Friedman SH, Watson D et al. Suicide and Murder-Suicide Involving Aircraft. Aerosp Med Hum Perform 2016; 87: 388-396
- 15 McFadden KI. Policy improvements for prevention of alcohol misuse by airline pilots. Hum Factors 1997; 39: 1-8
- 16 Aerospace Medical Association. Pilot Mental Health Updated Expert Working Group Recommendations. September 2015. Im Internet: http://www.asma.org/asma/media/AsMA/pdf-policy/2015/AsMA-Pilot-Mental-Health-Working-Group-Recommendations-Septem ber-2015.pdf
- 17 Bundesverband der Luftfahrt. Taskforce Airline Safety – Abschlussbericht. November 2015. Im Internet: http://www.bdl.aero/download/2016/taskforce-4u9525-abschlussbericht.pdf
- 18 European Aviation Safety Agency. Notification of a proposal to issue an Operational Directive: 2016.128 through 2016.131.