Aktuelle Dermatologie 2016; 42(08/09): 349-352
DOI: 10.1055/s-0042-109150
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung des pH-Wertes für den Eigeneffekt einer hydrophilen Emulsion und dessen Auswirkung auf protektive und regenerative Eigenschaften

The Importance of pH for the Vehicle Effect of a Hydrophilic Emulsion and its Consequences for the Protective and Regenerative Properties
W. Gehring
Hautklinik am Klinikum der Stadt Karlsruhe gGmbH
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Juni 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Bedeutung des pH-Wertes bei der Hautreinigung ist belegt und hat das Konzept eines sauren Syndets mit pH 5,5 wissenschaftlich untermauert. Ebenso sind Eigeneffekte, protektive und regenerative Auswirkungen von Emulsionen bekannt. In zwei voneinander unabhängigen Studien wurde der Frage nachgegangen, inwieweit in Anlehnung an das Konzept der Hautreinigung mit Syndets im leicht sauren pH-Bereich auf den Eigeneffekt einer hydrophilen Emulsion und der Auswirkung auf den protektiven und regenerativen Effekt durch Änderung des pH-Wertes Einfluss genommen werden kann. Nur die Emulsion mit pH 5,5 hat zu einem stabilisierenden Effekt an der epidermalen Barrierefunktion geführt.

Abstract

The importance of the pH for skin cleansing has been comprehensively investigated and proven, confirming the validity of the concept of an acidic syndet with a pH of 5.5. Additionally, vehicle effects, protective and regenerative activities of emulsions are well known. Two independent experimental approaches were applied to answer the question if the concept of the superiority of skin cleansing with slightly acidic syndets is transferable to the vehicle effect of a hydrophilic emulsion. The consequences of changes in pH on the protective and regenerative effects were compared. Only the emulsion with pH 5.5 leads to a stabilizing effect on the epidermal barrier function.