Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2017; 12(01): 47-57
DOI: 10.1055/s-0042-109279
Grundlagen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen in Orthopädie und Unfallchirurgie

Dirk Stengel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Februar 2017 (online)

Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen prägen seit vielen Jahren das öffentliche Gesundheitswesen. Sie gelten als Quelle bester Evidenz sowohl für die klinische Praxis als auch nationale und internationale Leitlinien. Obwohl sie keine normative Bedeutung besitzen, werden sie selbst von Gutachtern in sozial- und auch haftrechtlichen Prozessen gerne als Beleg des aktuellen medizinischen Kenntnisstands herangezogen. Es besteht häufig Unsicherheit bzw. Unklarheit über die Terminologie. Was ist ein Systematic Review, wie grenzt es sich von einer Metaanalyse ab und was ist das Besondere an einem Cochrane Review? In dieser Arbeit sollen die für Unfallchirurgie und Orthopädie relevanten inhaltlichen und methodischen Kernpunkte illustriert werden.

Kernaussagen
  • Systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen gelten als Quelle bester Evidenz sowohl für die klinische Praxis als auch nationale und internationale Leitlinien.

  • Eine Metaanalyse ist die übergeordnete Zusammenfassung von Daten aus Einzelstudien, die durch den Aggregationsprozess zusätzliche, neue, überraschende oder kontroverse Information generieren kann – sie ist eine Studie von Studien. Das zentrale Prinzip der Metaanalyse ist die Gewichtung von individuellen Studienergebnissen.

  • Systematische Übersichten sollen den gängigen Stand des medizinischen Wissens abbilden. Daher müssen regelhaft überholte Daten bereinigt und eine systematische Übersicht in den aktuellen Kontext gebracht werden.

  • Methodische Alternativen zu den „klassischen“ bivariaten Vergleichen sind Metaregression, IPD-Metaanalyse (IPD = Individual Patient Data), Netzwerkmetaanalysen und indirekte Vergleiche.

  • Die in der Zukunft weiter wachsende Bedeutung von Metaanalysen und systematischen Übersichtsarbeiten verlangt

    • einheitliche Kriterien der Literaturrecherche,

    • eine einheitliche Qualitätsbewertung der Primärliteratur,

    • Standards der Datenextraktion, -speicherung und -pflege und

    • einheitliche statistische Verfahren der Datenprozessierung und -auswertung.

 
  • Literatur

  • 1 Bastian H, Glasziou P, Chalmers I. Seventy-five trials and eleven systematic reviews a day: how will we ever keep up?. PLoS Med 2010; 7: e1000326
  • 2 Moher D. The problem of duplicate systematic reviews. BMJ 2013; 347: f5040
  • 3 Siontis KC, Hernandez-Boussard T, Ioannidis JP. Overlapping meta-analyses on the same topic: survey of published studies. BMJ 2013; 347: f4501
  • 4 Gregoire G, Derderian F, Le Lorier J. Selecting the language of the publications included in a meta-analysis: is there a Tower of Babel bias?. J Clin Epidemiol 1995; 48: 159-163
  • 5 Higgins JP, Altman DG, Gotzsche PC. et al. The Cochrane Collaborationʼs tool for assessing risk of bias in randomised trials. BMJ 2011; 343: d5928
  • 6 Whiting PF, Rutjes AW, Westwood ME. et al. QUADAS-2: a revised tool for the quality assessment of diagnostic accuracy studies. Ann Intern Med 2011; 155: 529-536
  • 7 Liberati A, Altman DG, Tetzlaff J. et al. The PRISMA statement for reporting systematic reviews and meta-analyses of studies that evaluate healthcare interventions: explanation and elaboration. BMJ 2009; 339: b2700
  • 8 Rios LP, Ye C, Thabane L. Association between framing of the research question using the PICOT format and reporting quality of randomized controlled trials. BMC Med Res Methodol 2010; 10: 11
  • 9 Smith ML, Glass GV. Meta-analysis of psychotherapy outcome studies. Am Psychol 1977; 32: 752-760
  • 10 Eysenck HJ. The effects of psychotherapy. Int J Psychiatry 1965; 1: 99-178
  • 11 Cohen J. A power primer. Psychol Bull 1992; 112: 155-159
  • 12 Naylor CD. Grey zones of clinical practice: some limits to evidence-based medicine. Lancet 1995; 345: 840-842
  • 13 Jadad AR, Moore RA, Carroll D. et al. Assessing the quality of reports of randomized clinical trials: is blinding necessary?. Control Clin Trials 1996; 17: 1-12
  • 14 Egger M, Davey Smith G, Schneider M. et al. Bias in meta-analysis detected by a simple, graphical test. BMJ 1997; 315: 629-634
  • 15 Higgins JP, Thompson SG, Deeks JJ. et al. Measuring inconsistency in meta-analyses. BMJ 2003; 327: 557-560
  • 16 Da Costa BR, Reichenbach S, Keller N. et al. Effectiveness of non-steroidal anti-inflammatory drugs for the treatment of pain in knee and hip osteoarthritis: a network meta-analysis. Lancet 2016; 387: 2093-2105
  • 17 Yuan K, Chen HL, Cui ZM. Diagnostic accuracy of C-reactive protein for periprosthetic joint infection: a meta-analysis. Surg Infect (Larchmt) 2014; 15: 548-559