PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(03): 86-90
DOI: 10.1055/s-0042-109317
Über den Tellerrand
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bindung in der primärmedizinischen Versorgung

Ein Schlüssel zu effektiver Arzt-Patienten-Interaktion
Katja Brenk-Franz
,
Bernhard Strauß
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. September 2016 (online)

Preview

Zoom

Bindungstheoretische Erkenntnisse verbessern auch in der ­medizinischen Versorgung zunehmend das Verständnis der ­Entstehung und Aufrechterhaltung von Erkrankungen sowie die ­Gestaltung der Arzt-Patient-Beziehung. Dabei bietet uns die ­Bindungstheorie ein Erklärungsmodell für unterschiedliche Affektregulationen und Verhaltensweisen von Patienten im Umgang mit ihren Erkrankungen. Dieses Modell hilft uns, unsere Patienten besser zu verstehen und adäquater mit ihnen zu interagieren.

Zusatzmaterial