TumorDiagnostik & Therapie, Table of Contents TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(06): 316-319DOI: 10.1055/s-0042-109381 Schwerpunkt: Big Data in der Onkologie Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkÜbersicht – Big-Data-Anwendungen und der Datenschutz J. Drepper Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Schneider UK. Sekundärnutzung klinischer Daten – Rechtliche Rahmenbedingungen. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2015 2 Pommerening K, Drepper J, Helbing K et al. Leitfaden zum Datenschutz in medizinischen Forschungsprojekten – Generische Lösungen der TMF 2.0. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2014 3 Gymrek M, McGuire AL, Golan D et al. Identifying Personal Genomes by Surname Inference. Science 2013; 339: 321-324 4 Sweeney L. k-Anonymity: A model for protecting privacy. International Journal of Uncertainty, Fuzziness and Knowledge-Based Systems 2002; 10: 557-570 5 Prasser F, Sariyar M. Anonymisierung von medizinischen Individualdaten. In: Drepper J, Semler SC, Hrsg. IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung Aktueller Stand und Handlungsbedarf 2015. Berlin: AKA-Verlag; 2016: 213-224 6 Drepper J. Cloud-Computing in der medizinschen Forschung. In: Drepper J, Semler SC, Hrsg. IT-Infrastrukturen in der patientenorientierten Forschung. Aktueller Stand und Handlungsbedarf 2015. Berlin: AKA-Verlag; 2016: 225-240 7 Roßnagel A, Nebel M. (Verlorene) Selbstbestimmung im Datenmeer. Privatheit im Zeitalter von Big Data. Datenschutz und Datensicherheit 2015; 455-459