Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-109705
Schussverletzung mit Projektilen in beiden Orbitae?
Attempted Suicide: One Bullet in Each Orbit?Publication History
eingereicht 12 April 2016
akzeptiert 23 May 2016
Publication Date:
01 August 2016 (online)

Anamnese
Ein 93-jähriger Patient schoss sich in suizidaler Absicht im rechten Schläfenbereich in den Kopf und wurde nach der Erstversorgung in einer chirurgischen Klinik wach und ansprechbar in unserer Ambulanz vorgestellt. Ob mehr als ein Schuss abgegeben wurde, war zu diesem Zeitpunkt nicht eruierbar. Durch eine bereits extern durchgeführte Computertomografie (CT) wurden eine intrakranielle Beteiligung sowie eine Beteiligung des Gesichtsschädels ausgeschlossen. Die zuweisenden Kollegen der Chirurgie sowie die in unserer Klinik konsiliarisch hinzugezogenen Kollegen der HNO-Klinik äußerten aufgrund der CT-Bilder ([Abb. 1], Pfeile) den Verdacht auf einen Verbleib von je einem Projektil in beiden Orbitae. Vorläufige Arbeitsdiagnose: V. a. Orbitafremdkörper beidseits.


-
Literatur
- 1 Heegaard S, Grossniklaus HE eds. Eye Pathology: An Illustrated Guide. Berlin: Springer; 2015
- 2 Augustin AJ. Augenheilkunde. 3. Aufl. Berlin: Springer; 2007
- 3 Goldenberg-Cohen N, Bahar I, Barash D et al. Sonographic features of senile scleral calcification. Ophthalmic Surg Lasers Imaging 2007; 38: 115-117
- 4 Beck M, Schlatter B, Wolf S et al. Senile scleral plaques imaged with enhanced depth optical coherence tomography. Acta Ophthalmol 2015; 93: e188-e192
- 5 Gossner J, Larsen J. Calcified senile scleral plaques. J Neuroradiol 2009; 36: 119-120