RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-109748
Erkrankung oder Unverträglichkeit – Formen der Laktoseunverträglichkeit – Was t(n)un?
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Juni 2016 (online)

Im Praxisalltag beschreiben zunehmend mehr Menschen mit und ohne Diabetes mellitus nach dem Verzehr von Milch- und Milchprodukten Beschwerden wie Flatulenz, Meteorismus, Diarrhoe, Emesis und Nausea. Der Verdacht einer Unverträglichkeit liegt nahe. Die Formen und Ursachen sind vielfältig und bedürfen einer genauen Abgrenzung mithilfe einer Ausschlussdiagnostik auf der Basis der Anamneseerhebung und dem Führen eines Ess-/Trink-/Beschwerdeprotokolls, damit eine zielgerichtete Behandlung und Ernährungsberatung erfolgen kann. Doch bevor eine Laktoseunverträglichkeit als sicher identifiziert ist, sind Erkrankungen wie Morbus Crohn, das Reizdarmsyndrom, die Zöliakie und die echten Nahrungsmittelallergien, die ähnliche Symptome zeigen, auszuschließen.