Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(05): 253
DOI: 10.1055/s-0042-109899
Fokussiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Multiple Sklerose – Phase-II-Studie mit vielversprechendem Ergebnis

Rezensent(en):
Friederike Klein
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Juni 2016 (online)

Die Modulation des Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptors (S1P-Rezeptor) steht als Therapieprinzip bei Multipler Sklerose (MS) seit Jahren zur Verfügung. Allerdings geht die Wirksamkeit mit potenziellen kardialen Sicherheitsrisiken einher. J. A. Cohen et al. haben untersucht, ob dies auch für den oralen S1P-Rezeptormodulator Ozanimod gilt.
Lancet Neurol 2016; 15: 373–381