Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-110270
Liebe Leserinnen und Leser
Publication History
Publication Date:
07 July 2016 (online)

Liebe Leserinnen und Leser,
Krebspatienten sind psychisch stark belastet und in ihrer Lebensqualität meist stark eingeschränkt. In ambulanten Beratungsstellen erhalten sie psychologische, soziale und sozialrechtliche Unterstützung. H. Götze et al. haben Ratsuchende in Sachsen zu deren psychosozialer Situation und deren Zufriedenheit mit dem ambulanten Beratungsangebot befragt. Die Ergebnisse ihrer Evaluation stellen sie ab S. 266 vor. Sie zeigen: Der Versorgungsanspruch an ambulante Krebsberatungsstellen ist hoch, das Angebot noch ausbaufähig.
Um die Ausschöpfungsquote in Umfragen zu erhöhen, werden potenziellen Studienteilnehmern immer häufiger Anreize zur Teilnahme geboten. Solche Anreize in monetärer oder nicht monetärer Form werden als Incentives bezeichnet. In ihrem Beitrag ab S. 280 bieten K. Pforr und B. Rammstedt einen Überblick der Vor- und Nachteile monetärer Incentives sowie Empfehlungen dazu, welche Incentives unter welchen Umständen am besten geeignet sind.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen
Kathrin Strobel