RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000008.xml
Allgemeine Homöopathische Zeitung 2016; 261(05): 28-29
DOI: 10.1055/s-0042-110481
DOI: 10.1055/s-0042-110481
Praxis
Kalium muriaticum bei infektiöser Mononukleose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Oktober 2016 (online)

Zusammenfassung
Kalium muriaticum wird in der homöopathischen Praxis nicht oft verordnet. Hier wird ein interessanter Fall von Mononukleose vorgestellt, bei dem Kalium muriaticum als Simillimum zu einer schnellen Heilung geführt hat.
Summary
Potassium muriaticum is not often prescribed in homeopathic practice. An interesting case of mononucleosis is presented, in which potassium muriaticum as simillimum has achieved a rapid healing.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Bahemann A. Kalium bromatum bei infektiöser Mononukleose. ZKH 2002; 46 (6) 232-233
- 2 Bleul G. Klinisches Stichwort: Mononukleose. AHZ 2006; 251: 236-241
- 3 Bleul G. Mononukleose und ihre homöopathische Therapie. AHZ 2014; 259 (1) 12-18
- 4 Schroyens F Hrsg Synthesis. Edition 9.1. Greifenberg: Hahnemann Institut; 2005
- 5 Seideneder A. Mitteldetails der homöopathischen Arzneimittel. 3 Bde. 2. Aufl. Ruppichteroth: Simillimum; 2000