intensiv, Inhaltsverzeichnis intensiv 2016; 24(05): 249-251DOI: 10.1055/s-0042-110557 Intensivpflege Ischämische Präkonditionierung Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Schutz durch Ischämie? Waldemar Metzger Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Organprotektion ohne Risiko Unsere Organe verfügen über zahlreiche endogene Schutzmechanismen. Wenn es gelingt, diese gezielt hervorzurufen und zusätzlich die Organe zu „trainieren“, diesen Schutzmechanismus länger als gewöhnlich aufrechtzuerhalten, könnte das für ein besseres Outcome der Patienten sorgen. Volltext Referenzen Literatur 1 Murry CE et al. Precondtioning with ischemia: adelay of lethal cell injury in ischemic myocardium. Circulation 1986; 74: 1124-36 2 Jenkins DP et al. Ischaemic preconditioning reduces troponin T release in patients undergoing coronary artery bypass surgery. Heart 1997; 77: 314-318 3 Schnupp V. Die Rolle der Calcium/Calmodulin Kinase II in der Desfluran-induzierten Präkonditionierung und der Kardioprotektion durch Metroprolol. Dissertation Universität Würzburg 2010; S. 5 4 www.aerzteblatt.de/nachrichten/29523 Wie Blutdruckmanschetten Bypass-Patienten schützen. 17.08.2007 5 www.dshf.de/preistraeger.php Preisträger 2011 PD Dr. med. Fikret Er. Ischämische Präkonditionierung zur Verhinderung der Kontrastmittel-induzierten Nephropathie. 6 Simm M. Gegen Nierenschäden bei Herz-OP: Präischämische Konditionierung mit Blutdruckmanschette. Medscape 2015; 15 Juni 7 www.herzstiftung.de/pressemeldungen_artikel.php?articles_ID=520 Schutz vor Kontrastmittelschaden bei Herzpatienten mit eingeschränkter Nierenfunktion. 08.11.2011 8 Zarbock A. Effect of Remote Ischemic Preconditioning on Kidney Injury Among High-Risk Patients Undergoing Cardiac Surgery A Randomazed Clinical Trial. JAMA 2015; 313 (21) 2133-41 9 RenalRIPC-Studie. 23.10.2014