Orthopädie und Unfallchirurgie - Mitteilungen und Nachrichten 2016; 05(03): 289-290
DOI: 10.1055/s-0042-111227
Aus den Verbänden
DGU
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

11. Jahrestagung der Sektion Handchirurgie

Kontroverses in der Handchirurgie: Sicherheit und Komplikationsmanagement
Michael Schädel-Höpfner
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 July 2016 (online)

Handchirurgie beinhaltet vielfältige und zahlreiche Herausforderungen. Diese sind schon durch die komplizierte Anatomie und die komplexe Funktion der Hand bedingt. Bei Unfällen ist die Hand am häufigsten verletzt. Erworbene Erkrankungen und degenerative Veränderungen können zu Schädigungen jeglicher Strukturen führen und die Funktion der Hand als wichtigstes Schaffensorgan stark beeinträchtigen. Folglich sind auch die Anforderungen an die chirurgische Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Hand erheblich. In der Handchirurgie sind deshalb die Minimierung von Risiken und die Erzielung verlässlicher Behandlungsergebnisse, aber auch die bestmögliche Therapie von komplizierten Verläufen, wesentliche Qualitätskriterien.