Aktuelle Dermatologie 2016; 42(08/09): 360-373
DOI: 10.1055/s-0042-111413
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Diagnostik und histologische Besonderheiten von Systemvaskulitiden – Teil 2

Was ist für den Dermatologen relevant?Clinical Diagnostic and Histomorphological Aspects of Systemic Vasculitis – Part 2What is Relevant for the Dermatologist?
C. S. L. Müller
1   Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
Y.-J. Kim
2   Institut für Pathologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
T. Vogt
1   Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
,
C. Pföhler
1   Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. August 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Unter dem Begriff der Systemvaskulitiden werden diejenigen Entzündungen zusammengefasst, die zum einen neben der Hautbeteiligung auch eine Vielfalt an Organbeteiligungen aufweisen können, welche durch einen möglicherweise lebensbedrohlichen Verlauf gekennzeichnet sind, als auch die Entzündungen an den großen Gefäßen (Aorta, Organgefäßen). Sui generis ergeben sich hierdurch andere Anforderungen an die Diagnostik, die Therapie und das Therapiemonitoring dieser Patienten und die Notwendigkeit eines engen interdisziplinären Managements dieser Erkrankungen zwischen den beteiligten Fachrichtungen, insbesondere Dermatologie und Rheumatologie. Die Rolle des Dermatologen ist in Bezug auf diese Vaskulitiden die des „Weichenstellers“ und er ist für die Unterscheidung der rein kutanen Vaskulitiden von Vaskulitiden mit potenziell lebensbedrohlichem Verlauf durch Multiorganbeteiligung verantwortlich. Daher werden in Teil 2 dieser Weiterbildungsreihe die dermatologisch relevanten Charakteristika der sog. Systemvaskulitiden schwerpunktmäßig dargestellt, aktuelle Begriffe und Namensänderungen diskutiert und histologische Befunde präsentiert.

Abstract

System vasculitis sums up all forms of vasculitis involving the skin and other organs that bear the risk of a life-threatening course and may involve large vessels as the aorta or large organ vessels. In these cases the demands concerning diagnostic procedures, therapy as well as therapy monitoring are challenging and require a close interdisciplinary teamwork with other disciplines such as dermatology and rheumatology. The dermatologist himself plays the role of a pointsman – he is responsible for the differentiation between vasculitis of the skin and other forms of vasculitis with a potential life-threatening course due to multi-organ involvement. In the second part of this training course, we focus on the relevant dermatologic criteria of system vasculitis. Furthermore, current terms and term changes as well as histological features are presented and discussed.