RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0042-112137
Deutscher Ärztetag in Hamburg: GOÄ und Bonusregelungen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. August 2016 (online)

So wenig zu erwarten war, dass der Sonderärztetag im Januar in Berlin die neue GOÄ kippt, so wenig war zu erwarten, dass auf dem 119. Ärztetag ein Abwahlantrag gegen den Präsidenten der Bundesärztekammer überhaupt nur zur Abstimmung kommt. Seit Jahren kommentieren wir die aktuellen Entwicklungen zur GOÄ und müssen feststellen, dass die Bundesärztekammer schlichtweg mit zu wenig Personal angetreten ist, um auf Augenhöhe mit den Verhandlungspartnern zu bleiben. Das hat zu zahlreichen Problemen geführt und begründet nicht zuletzt die Fluktuation auf diesen Positionen. Die hiermit Beauftragten konnten trotz höchstem Engagement diese Arbeit nicht bewältigen. Zu verantworten ist dies definitiv durch das Präsidium der Ärztekammer. Wir hatten bereits darüber informiert, dass Dr. Windhorst seine GOÄ-Ämter niedergelegt hat und mittlerweile die Dinge auch kritisiert, die der Unterzeichner bereits seit mehreren Jahren als Hauptkritikpunkte anführt, insbesondere die oben bereits erwähnte geringe Manpower, mit der die Ärztekammer dieses mehrere Milliarden Euro Projekt betreut.