manuelletherapie 2016; 20(04): 164-171
DOI: 10.1055/s-0042-112275
Schwerpunkt Therapierelevante Medikamente
Vertiefung
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Medikamentöse Schmerztherapie

Daniela Laube
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. September 2016 (online)

Zusammenfassung

Schmerz ist oft das Symptom, das Patienten am meisten stört. Eine gründliche Schmerz-Anamnese, unterstützt durch entsprechende Fragebögen, ist Grundlage für eine gezielte Therapie. Das WHO-Stufenschema bietet Ärzten dabei eine Richtlinie, welches Medikament, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Kombination verordnet werden sollte. Manuelle Therapie fungiert in diesem Schema als sogenannte adjuvante Therapie. Sich während der Kommunikation mit den Patienten eines möglichen Nozebo- oder Plazeboeffektes bewusst zu sein, ist für Ärzte und Therapeuten gleichermaßen wichtig.