RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023610.xml
Drug Res (Stuttg) 2016; 66(S 01): S8-S9
DOI: 10.1055/s-0042-112399
DOI: 10.1055/s-0042-112399
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Behandlung von Fettstoffwechselstörungen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. November 2016 (online)

Im Bereich der Behandlung von Fettstoffwechselstörungen stellt die Entwicklung der PCSK9-Inhibitoren eine bislang einzigartige bench-to-bedside Entwicklung ausgehend von molekularen und genetischen Befunden bis hin zur Zulassung dar.
LDL-Cholesterin ist ein kausaler Risikofaktor für vaskuläre Erkrankungen und daher ein wichtiges Therapieziel in der Primär- und Sekundärprävention. Die Therapie der ersten Wahl sind die Statine. Nicht alle Patienten erreichen jedoch mit der aktuell zur Verfügung stehenden oralen Medikation die empfohlenen Zielwerte, sodass Bedarf für weitere Therapieoptionen besteht.