RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023610.xml
Drug Res (Stuttg) 2016; 66(S 01): S28
DOI: 10.1055/s-0042-112404
DOI: 10.1055/s-0042-112404
Symposium der Paul-Martini-Stiftung
Behandlung von Leukämien Fortschritt durch gute präklinische und systematische klinische Forschung „made in Germany“
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. November 2016 (online)

Leukämien haben eine jährliche Inzidenz von etwa 13 : 100 000 Einwohner. In Deutschland erkranken etwa 11 000 Menschen pro Jahr. Die Erkenntnisse über der Leukämieforschung gehören zu den Glanzlichtern der medizinischen Forschung in den letzten Dekaden.
-
Literatur
- 1 Bassan R, Hoelzer D. Modern therapy of acute lymphoblastic leukemia. J Clin Oncol 2011; 29: 532-543
- 2 Cramer P, Hallek M, Eichhorst B. State-of-the-Art Treatment and Novel Agents in Chronic Lymphocytic Leukemia. Oncol Res Treat 2016; 39: 25-32
- 3 Dietrich S, Pircher A, Endris V et al. BRAF inhibition in hairy cell leukemia with low-dose vemurafenib. Blood 2016; 127: 2847-2855
- 4 Dohner H, Weisdorf DJ, Bloomfield CD. Acute myeloid leukemia. N Engl J Med 2015; 373: 1136-1152
- 5 Hallek M. Signaling the end of chronic lymphocytic leukemia: new frontline treatment strategies. Blood 2013; 122: 3723-3734
- 6 Hoelzer D. Targeted therapy with monoclonal antibodies in acute lymphoblastic leukemia. Curr Opin Oncol 2013; 25: 701-706
- 7 Kantarjian H, Sawyers C, Hochhaus A et al. Hematologic and cytogenetic responses to imatinib mesylate in chronic myelogenous leukemia. N Engl J Med 2002; 346: 645-652