Psychiatr Prax 2016; 43(08): 441-443
DOI: 10.1055/s-0042-113094
Kurze Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Konzeptionelle und kognitive Umstrukturierung?

Ein Konzept zum Umgang mit (sucht-)psychiatrischen KrisenConceptual and Cognitive Restructuring?A Concept for Dealing with (of Addiction) Psychiatric Crises
Petra Schmid
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
,
Bernhard Widmann
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
,
Achim Jekel
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
,
Ulrike Nelles
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
,
Thomas Fritschi
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
,
Carmen Uhlmann
Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg, Suchtabteilung Ravensburg, Klinik 1 für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2016 (online)

Zusammenfassung

Anliegen: Die Behandlung von Patienten mit Alkoholabhängigkeit setzt sich zusammen aus Kriseninterventionen, der körperlichen und der qualifizierten Entzugsbehandlung. Um den 3 Gruppen gerechter werden zu können, wurde die Suchtaufnahmestation umstrukturiert.

Methode: Evaluation in einem Prä-Post-Design.

Ergebnisse: Nach Umstrukturierung war die Tür signifikant seltener geschlossen. Die Stationsatmosphäre veränderte sich nicht. In der Verweildauerstruktur zeigte sich eine Zunahme bei den über 7-tägigen Aufenthalten.

Schlussfolgerung: Selektionseffekte werden diskutiert.

Abstract

Objective: In the treatment of patients with alcohol dependence it is next to physical detoxification under protected conditions to promoting abstinence motivation. Further the need of crisis interventions is derived from the clinical practise. To be able to become fairer to all groups of treatment as well as the different demands, the addiction admission station was restructured.

Methods: Pre-post-evaluation.

Results: It was found that the door was closed up significantly less often after the restructuring. In the residence time structure an increase appeared in the descriptive values with the more than 7-day stays.

Conclusions: It is to be able to hold successfully the optional closed door highly significantly more often open.

 
  • Literatur

  • 1 Godemann F, Tuchman J, Keller U et al. Behandlungspfade in der stationären Alkoholentzugsbehandlung – Effekte auf die Prozess- und Ergebnisqualität. SUCHT 2013; 59: 81-90
  • 2 Lindenmeyer M. Lieber schlau als blau. Weinheim: Beltz; 2010
  • 3 Reker T, Richter D, Bätz B et al. Kurzfristige Effekte der stationären Akutbehandlung alkoholabhängiger Patienten. Eine prospektive, multizentrische Evaluationsstudie. Nervenarzt 2004; 75: 234-241
  • 4 Schmid P, Widmann B, Jekel A et al. Einführung eines Intensiv-betreuten Bereichs auf der Suchtaufnahmestation. Posterpräsentation. Berlin: DGPPN. 25. – 28.11. 2015