Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-113636
Endometriumkarzinom: Toxizität von Radiochemo- vs. Radiotherapie
Publication History
Publication Date:
14 October 2016 (online)

Hintergrund: Ein Endometriumkarzinom wird in den meisten Fällen bereits in einem frühen Erkrankungsstadium diagnostiziert und kann bei einem Großteil der betroffenen Frauen mittels einer Operation erfolgreich behandelt werden. Dennoch besitzen rund 15% der Patientinnen ein erhöhtes Risiko für Fernmetastasen und krebsbedingten Tod. Die PORTEC-3-Studie hat am Beispiel dieser Gruppe von Patientinnen untersucht, wie sich eine adjuvante Radiochemotherapie bzw. alleinige Radiotherapie auf das Auftreten von unerwünschten Ereignissen und die Lebensqualität auswirkt.
de Boer SM et al. Toxicity and quality of life after adjuvant chemoradiotherapy versus radiotherapy alone for women […]. Lancet Oncol 2016; 17: 1114–1126