RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2016; 154(05): 425-426
DOI: 10.1055/s-0042-113653
DOI: 10.1055/s-0042-113653
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
Gesundheitsrisiken für OP-Personal – Hepatitis und HIV: Das berufliche Infektions- und Erkrankungsrisiko sinkt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Oktober 2016 (online)

Chirurgen und Pfleger stecken sich heute während der Arbeit seltener mit Infektionserregern an als noch vor Jahren. Grund für den Erfolg scheint ein Mix aus besserer Prävention und besseren Behandlungsmöglichkeiten.
-
Literatur
- 1 http://www.egms.de/static/de/meetings/dkou2015/15dkou236.shtml
- 2 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10. 1055/s-2007 – 977748
- 3 Epidemiologisches Bulletin des RKI 29/2016.
- 4 Epidemiologisches Bulletin des RKI 29/2016. Seite 263
- 5 Epidemiologisches Bulletin 39/2014.
- 6 Westermann C, Peters C, Lisiak B et al. The prevalence of hepatitis C among healthcare workers: a systematic review and meta-analysis. Occup Environ Med
- 7 https://www.bgw-online.de/DE/Medien-Service/Medien-Center/Medientypen/DGUV_Vorschrift-Regel/TRBA250-Biologische-Arbeitsstoffe-im-Gesundheitswesen-und-in-der-Wohlfahrtspflege.html
- 8 https://www.bgw-online.de / DE /Medien-Service/Medien-Center/Medientypen/bgw-themen/M612-Risiko-Nadelstich.html
- 9 Dulin M, Lisiak B, Wendeler D et al. Berufsbedingte Infektionskrankheiten bei Beschäftigten im Gesundheitsdienst 2014. Zbl Arbeitsmed 2015; 65: 210-216