RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2016; 54(12): 1282
DOI: 10.1055/s-0042-113890
DOI: 10.1055/s-0042-113890
Forschung aktuell
Kolorektale Neoplasie – Screening-Strategien im Vergleich
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Dezember 2016 (online)
In vielen Ländern wird das Darmkrebsscreening mit Hilfe eines fäkalen immunologischen Tests auf okkultes Blut (FIT) durchgeführt. Ein Multi-Target-Stuhltest (MT-sDNA) ist sensitiver, jedoch weniger spezifisch als der FIT. Anhand eines Markov-Kohortenmodells untersuchten US-amerikanische Forscher nun, ob das Screening mit einem MT-sDNA-Test ebenso effektiv und vergleichbar teuer ist.