Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-113911
Therapieziele bei Diabetes im Alter
Erhalt der LebensqualitätPublication History
Publication Date:
02 September 2016 (online)

Das übergeordnete Therapieziel für Diabetiker im fortgeschrittenen Lebensalter ist die Lebensqualität, gleichbedeutend mit dem Erreichen oder dem Erhalten der höchstmöglichen Selbständigkeit, motorisch-funktionellen Unabhängigkeit und psychoemotionalen Stabilität sowie Erhalt der Hirnleistungsfähigkeit. Notwendig ist eine hochgradig individualisierte Therapie. Befragt nach seinen persönlichen Vorstellungen, gibt der multimorbide geriatrische Diabetiker den Rahmen für die therapeutischen Optionen vor. Gleichwohl soll die Entwicklung und das Fortschreiten sowohl der mikroangiopathischen als auch der makroangiopathischen Komplikationen vermieden werden. Begrenzte Lebenserwartung und funktionelles Impairment sowie Multimorbidität bestimmen maßgeblich die Therapie. Der Wunsch nach persönlicher Autonomie und Selbständigkeit in den Verrichtungen des täglichen Lebens, möglichst unabhängig von pflegerischem Unterstützungsbedarf, dabei ohne relevante kognitive Einschränkungen und mit Wunsch nach psychoemotionaler Stabilität und Zufriedenheit, eint alle Menschen unabhängig vom Lebensalter.