Fortschr Neurol Psychiatr 2016; 84(11): 699-708
DOI: 10.1055/s-0042-115180
Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entfremdungserlebnisse – Psychopathologische Differenzierung der Ich-Störungen

Alienation: Differential Psychopathology of Ego-Disturbances
M. Bodatsch
1   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein, Oberhausen
,
J. Kuhn
2   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Köln
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 November 2016 (online)

Zusammenfassung

Entfremdungserlebnisse, d. h. Störungen des inneren Erlebens von Integrität, Kontinuität und Agentenschaft (innerer Urheberschaft), kommen bei psychotischen und nichtpsychotischen Störungen vor. Im Sinne von Ich-Störungen (z. B. Gedankeneingebung) gelten sie als spezifisch für die Schizophrenie. Als Depersonalisation sind sie sowohl für die Schizophrenie als auch als neurotisches, eventuell eigenständiges Syndrom beschrieben. Die Trennung psychotischer von nichtpsychotischer Entfremdung ist klinisch oftmals schwierig. Die vorliegende Arbeit bietet eine Übersicht der historischen Wurzeln und der psychopathologischen Konzeptionen der Entfremdungserlebnisse sowie klinisch-praktische Merkmale der Differenzialtypologie. Insbesondere Gemachtheit, Authentizitätsverlust und Beeinträchtigung von Streben und Wollen erscheinen als Merkmale psychotischen Erlebens.

Abstract

Alienation, i. e. disorders of the inner experience of integrity, continuity, and agency, represents a feature of both psychotic and non-psychotic disorders. Thereby, ego disturbances are thought to be specific for schizophrenia. Depersonalisation, in contrast, has been reported in schizophrenia as well as a neurotic, probably distinct syndrome. The differentiation of psychotic vs. non-psychotic alienation is often all but trivial. The present paper provides an overview of the historical roots and the psychopathological conceptualizations of alienation. Clinically relevant features of psychotic alienation are highlighted. Experience of passivity, loss of authenticity and disturbances of striving and volition appear as psychotic characteristics.