Abstract
Background: The term ‘supervision’ during musculoskeletal rehabilitation programmes is frequently used in literature. However, there is lack of agreement in the literature regarding clearly defining the term ‘supervision’ and its components. Therefore, this review was carried out to identify components of supervision reported in clinical trial previously carried out on rehabilitation programmes following anterior cruciate ligament reconstruction and define the term clearly.
Methods: A review of literature regarding supervision during rehabilitation programme following anterior cruciate ligament reconstruction was undertaken (Jan 2005 until December 2014). Searches in electronic database including AMED, BNI, CINAHL, EMBASE, Health Business Elite, HMIC, MEDLINE, and PsycINFO were carried out for supervision during anterior cruciate ligament rehabilitation. Keywords included anterior cruciate ligament, supervision, structured and unstructured rehabilitation were used to search for the literature.
Results: Inconsistencies in defining the term supervision during anterior cruciate ligament rehabilitation were found amongst the clinical trials carried out on supervision following anterior cruciate ligament reconstruction. In some clinical trials, supervision was associated with the environment where rehabilitation programme was delivered. In contrast, in other trials, supervision was associated with the number of physiotherapy sessions received by the patients in hospitals or other clinical settings included clinics.
Conclusion: Based on the findings of this review it may be concluded that supervision during rehabilitation programme following anterior cruciate ligament may be associated with a number of factors. Presences of physiotherapists during rehabilitation sessions, well-controlled environment and interaction amongst physiotherapists and patients have been reported core component for supervision.
Zusammenfassung
Hintergrund: In der englischsprachigen Literatur wird der Begriff „Supervision“ während des Rehabilitationsprogramms nach Erkrankungen des Bewegungsapparats häufig verwendet. Es besteht jedoch in der Literatur keine Einigkeit darüber, wie dieser Begriff genau zu definieren ist und welche Komponenten ausschlaggebend sind. Daher wurden für diesen Überblick Berichte von früher durchgeführten klinischen Studien zu Rehabilitationsprogrammen nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbands ausgewertet, um die Komponenten der Supervision benennen und den Begriff der Supervision eindeutig definieren zu können.
Methoden: Es wurde Literatur über Supervision während des Rehabilitationsprogramms nach Ersatzplastik des Vorderen Kreuzbands ausgewertet (Januar 2005–Dezember 2014). Elektronische Datenbanken, darunter AMED, BNI, CINAHL, EMBASE, Health Business Elite, HMIC, MEDLINE und PsycINFO wurden nach Supervision während des Rehabilitationsprogramms nach Ersatzplastik des Vorderen Kreuzbands durchsucht. Zu den Schlüsselwörtern für die Suche gehörten Vorderes Kreuzband, Supervision, strukturierte und unstrukturierte Rehabilitation.
Ergebnisse: In den klinischen Studien über die Supervision nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbands wurde der Begriff der Supervision während der Rehabilitation nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbands nicht einheitlich definiert. In manchen klinischen Studien wurde der Begriff Supervision mit der Umgebung in Verbindung gebracht, in der das Rehabilitationsprogramm durchgeführt wurde. Im Gegensatz dazu wurde in anderen Studien der Begriff Supervision mit der Anzahl der physiotherapeutischen Behandlungen verbunden, welche die Patienten im Krankenhaus oder anderen klinischen Einrichtungen erhielten.
Schlussfolgerung: Aus den Ergebnissen dieser Literaturübersicht kann geschlossen werden, dass für die Supervision während des Rehabilitationsprogramms nach Ersatzplastik des vorderen Kreuzbands eine Anzahl verschiedener Faktoren bestimmend sein können. Die Anwesenheit von Physiotherapeuten während der Rehabilitationsbehandlungen, eine gut kontrollierte Umgebung und das Zusammenwirken von Physiotherapeuten und Patienten sind demnach wesentliche Komponenten der Supervision.
Key words
rehabilitation - anterior cruciate ligament - supervision - Physiotherapie - Physical medicine
Schlüsselwörter
Rehabilitation - vorderes Kreuzband - Supervision - Physiotherapie - physikalische Medizin