Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000030.xml
Der Klinikarzt 2016; 45(09): 430
DOI: 10.1055/s-0042-116374
DOI: 10.1055/s-0042-116374
Forum der Industrie
Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe
Warum viele Experten auf orales Vancomycin 250 mg setzen – Therapie-Update aus der Klinik für die PraxisFurther Information
Publication History
Publication Date:
21 September 2016 (online)

Im Praxis- und Klinikalltag hat sich orales Vancomycin zur Behandlung der Clostridium-difficile-assoziierten Diarrhoe oftmals bewährt. Studiendaten bestätigen zudem die gute Wirksamkeit von oralem Vancomycin [1]. PD Dr. Anton Gillessen, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin am Herz-Jesu-Krankenhaus in Münster, und Prof. Dr. George Micklefield, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie der Alexianer Kliniken Landkreis Diepholz, sprechen über aktuelle Therapieempfehlungen aus der Klinik für die Praxis und ihre Erfahrungen mit oralem Vancomycin bei allen CDAD-Formen.
-
Literatur
- 1 Zar. et al. Clin Infect Dis 2007; 45: 302-307
- 2 NRZ-Referenzdaten. CDAD KISS 2007–2015
- 3 RKI-Ratgeber für Ärzte. Clostridium difficile 2016;
- 4 Debast et al. Clin Microbiol Infect 2014; 20 (Suppl. 02) 1-26
- 5 Fachinformation Vancomycin ENTEROCAPS® 250 mg, Stand: August 2015
- 6 Hagel. et al. Z Gastroenterol 2015; 53: 418-459
- 7 Lam. et al. Int J Antimicrob Agents 2013; 42: 553-558
- 8 Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie. 2013; http://www.oeggh.at/files/clostridien_slides_neu_oeggh_22_10_2013.pdf