Zusammenfassung
Hintergrund: Im Mittelpunkt der professionellen Selbstkontrolle steht in der Medizin das Gutachterwesen. Um im zahnärztlichen Gutachterwesen einen gezielten Entwicklungsimpuls zu setzen, wurde eine Reflexion aus der Perspektive der Gutachter initiiert.
Methodik: 5 Gruppendiskussionen zum Thema „Professionalisierung des zahnärztlichen Gutachterwesens“ wurden mit 32 erfahrenen Gutachtern als Diskutanten durchgeführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet.
Ergebnisse: Die Auswertung ergab einen Katalog mit 68 Ideen, welche in 15 Kategorien eingeteilt wurden. Diskutierte Lösungsansätze waren z. B. Gutachter-Qualitätszirkel, kollegialer/interprofessioneller Austausch, Supervision bei Neugutachtern und Feedback für Gutachter/Zahnärzte.
Schlussfolgerung: Mehr Reflexivität trägt zu einer Verbesserung des Gutachterwesens sowie zur Qualitätssicherung bei der Begutachtung bei.
Abstract
Background: Legal expert opinions are a crucial instrument of professional self-control in medicine. To give impulses for further development, focus groups were initiated to reflect upon the perspective of legal dental experts.
Methods: 5 focus group discussions on the topic “Professionalization of legal dental experts” were conducted. A total of 32 experienced legal dental experts participated in the discussions. The results were evaluated by qualitative content analysis.
Results: A catalogue of 68 ideas was generated for improvement and divided into 15 categories. Among these were periodic quality circles, interprofessional exchange, supervision of novices and periodic feedback for legal dental experts and dentists.
Conclusion: Self-reflection can be included as an instrument for quality improvement of legal dental expert opinions.
Schlüsselwörter
Professionsentwicklung - Gutachten - Zahnärztliche Versorgung - Arzthaftung
Key words
professional development - expert opinion - dental care - medical litigation