RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(04): 10-11
DOI: 10.1055/s-0042-116696
DOI: 10.1055/s-0042-116696
Therapiemethoden kompakt
Chronische Schmerzstörungen
Einsatz von EMDR in der SchmerztherapieWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
28. Dezember 2016 (online)

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine evidenzbasierte Psychotherapietechnik, die ursprünglich für die Verarbeitung von emotionalem Stress nach traumatischen Ereignissen entwickelt worden ist. Charakterisiert durch hohe Effektstärken, ist EMDR inzwischen international als evidenzbasierte Technik zur Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen anerkannt. Da emotionales Leid einen entscheidenden Einfluss auf die Schmerzverarbeitung hat, wird EMDR zunehmend auch in der Behandlung chronischer Schmerzen angewendet.
Zusatzmaterial
- Das Literaturverzeichnis zu diesem Beitrag finden Sie im Internet unter www.thieme-connect. de/products. Klicken Sie einfach beim jeweiligen
Beitrag auf „Zusatzmaterial“.
- Zusatzmaterial