PiD - Psychotherapie im Dialog 2016; 17(04): 23-27
DOI: 10.1055/s-0042-116714
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronische Schmerzen

Psychodynamisch-interaktionelle Therapie im ­Rahmen der Psychosomatischen Schmerztherapie
Ralf Nickel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Dezember 2016 (online)

Preview

Zoom

Die Psychodynamisch-interaktionelle Therapie von Patienten mit chronischen Schmerzen ist ein wichtiger Bestandteil der ­Psychosomatischen Schmerztherapie. Dies gilt ganz besonders für den großen Anteil von Patienten mit somatoformen ­Schmerzen. Gerade diese Patienten im Rahmen einer psychodynamisch-­interaktionellen Schmerztherapie zu behandeln liegt die Sichtweise zugrunde, dass den Schmerzen im Erwachsenenalter beziehungs- und bindungs­basierte Traumatisierungen in der Kindheit und Jugend vorausgegangen sind.