Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00022861.xml
Aktuelle Kardiologie 2016; 5(05): 319
DOI: 10.1055/s-0042-117033
DOI: 10.1055/s-0042-117033
Aktuelles aus der klinischen Forschung
Ventrikuläre Tachykardien – Antiarrhythmika weniger effektiv als Katheterablation an der Myokardnarbe
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 October 2016 (online)
Nach Myokardinfarkt stellen vom Narbengewebe ausgehende ventrikuläre Tachykardien ein erhebliches Risiko für einen plötzlichen Herztod dar. Bei rezidivierenden Ereignissen wird meist ein implantierbarer Cardioverter-Defibrillator (ICD) eingesetzt und ein Teil der Patienten erhält zusätzlich Antiarrhythmika. Das optimale Vorgehen – bei auch in dieser Situation weiterhin auftretenden ventrikulären Tachykardien – hat eine internationale Arbeitsgruppe untersucht.
Sapp JL et al. Ventricular Tachycardia Ablation versus Escalation of Antiarrhythmic Drugs. N Engl J Med 2016; 375: 111–121