Pneumologie 2017; 71(01): 17-35
DOI: 10.1055/s-0042-117461
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pneumologisch relevante Daten aus der „Study of Health in Pomerania“ (SHIP) – eine Übersicht zu den Kohorten, Methoden und ersten Ergebnissen

Lung Health Data of the Study of Health in Pomerania – a Review of Samples, Methods and First Results
R. Ewert
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
T. Ittermann
2   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medizin
,
T. Bollmann
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
T. Spielhagen
3   DRK Krankenhaus Grimmen, Innere Medizin
,
M. Dörr
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
4   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
,
C. Schäper
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
C. Warnke
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
A. Obst
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
N. Friedrich
5   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
4   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
,
S. B. Felix
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
4   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
,
M. R. P. Markus
2   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medizin
4   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
,
M. Piontek
2   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medizin
,
T. Penzel
6   Universitätsmedizin Berlin, Charité, Medizinische Klinik für Kardiologie und Angiologie
,
I. Fietze
6   Universitätsmedizin Berlin, Charité, Medizinische Klinik für Kardiologie und Angiologie
,
M. Glos
6   Universitätsmedizin Berlin, Charité, Medizinische Klinik für Kardiologie und Angiologie
,
B. Stubbe
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
S. Desole
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
S. Kaczmarek
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
,
C. O. Schmidt
2   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medizin
,
H. Völzke
2   Universitätsmedizin Greifswald, Institut für Community Medizin
4   Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung
,
S. Gläser
1   Universitätsmedizin Greifswald, Klinik für Innere Medizin B
7   Vivantes Klinikum Berlin Spandau, Klinik für Pneumologie
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 16. August 2016

akzeptiert nach Revision 13. September 2016

Publikationsdatum:
23. Januar 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lebenserwartung und Prävalenz von kardiovaskulären Risikofaktoren in den alten und neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung wurde eine umfassende epidemiologische Studie in Vorpommern geplant. Diese Studie erfasst seit 1997 in fünfjährigen Abständen die Prävalenz von kardiovaskulären Risikofaktoren sowie subklinische und manifeste Erkrankungen. Die 3. Wiederholungsuntersuchung (SHIP-3) wurde zwischen 2014 – 2016 erfolgreich durchgeführt. Parallel wurde 2008 – 2012 eine zweite, unabhängige, repräsentative Bevölkerungsstichprobe (SHIP-TREND) untersucht, wobei aktuell die 1. Verlaufsuntersuchung (SHIP-TREND-1) gestartet wurde.

Die vorliegende Arbeit beschreibt die untersuchten Kohorten, die methodischen Ansätze der Qualitätssicherung bei der Erfassung pneumologisch relevanter Daten und gibt eine Übersicht zu den bisher publizierten pneumologischen Daten.

Somit soll interessierten Arbeitsgruppen die Möglichkeit gegeben werden, gezielte Kooperationen für zukünftige Untersuchungen aufzubauen und die vorliegenden Daten für gemeinsame Analysen zu nutzen.

Abstract

Investigating reasons for differing life expectancy and prevalence of cardiovascular risk factors between old and new states of the Federal Republic of Germany an epidemiological study in Western Pomerania – the population-based project Study of Health in Pomerania (SHIP) – was planned.

Prevalence and incidence of common risk factors, subclinical disorders and clinical diseases have been assessed since 1997 in five-year intervals. The third follow up (SHIP-3) was assessed between 2014 and 2016. In addition, an independent representative population sample was investigated between 2008 – 2012 (SHIP-TREND). Recently, the first follow up of this cohort has been started (SHIP-TREND-1).

This paper reports the methodological approaches for detecting pneumological relevant morbidities in this population-based study. It aims to offer insights for potential cooperation with interested research groups.