Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2016; 40(04): 159
DOI: 10.1055/s-0042-117743
DOI: 10.1055/s-0042-117743
Aus der Cochrane Library
Aphasie nach Schlaganfall – Wirksamkeit der transkraniellen Gleichstromstimulation nicht erwiesen
Further Information
Publication History
Publication Date:
09 January 2017 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/ssg/201604/lookinside/thumbnails/2188915-apha_10-1055-s-0042-117743-1.jpg)
Schlaganfall ist weltweit eine der Hauptursachen für Behinderungen. Diejenigen, die ihn überleben, leiden häufig unter Aphasie. Derzeit verwendete Ansätze der Sprachtherapie zeigen nur eine begrenzte Wirksamkeit hinsichtlich der Verbesserung der aphasischen Symptome. Eine mögliche Ergänzung zur Verbesserung sprachtherapeutischer Behandlungsergebnisse könnte eine nicht invasive Hirnstimulation durch transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) sein, um so die kortikale Erregbarkeit zu modulieren und Aphasie positiv zu beeinflussen.
- 1 Schlaug G, Renga V, Nair D. Transcranial direct current stimulation in stroke recovery. Arch Neurol 2008; 65: 1571–1576
- 2 Flöel A, Meinzer M, Kirstein R et al. Short- Term Anomia Training and Electrical Brain Stimulation. Stroke 2011; 42: 2065–2067