Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-118222
„Barrierefrei“ im WWW
Deutsche Diabetes Stiftung präsentiert sich mit neuer WebsitePublication History
Publication Date:
26 October 2016 (online)



Überlegen Sie einmal selbst. Wie oft fahren Sie daheim noch Ihren PC oder Laptop hoch, um im Internet zu surfen? So „aufwendig“ wie seinerzeit mit Rechner starten und Daumen drücken, es möge doch eine stabile Internetverbindung aufgebaut werden, ist es im Zeitalter von Highspeed-DSL-Internetverbindungen und mobilen Datenströmen längst nicht mehr. Eigentlich reicht ein Klick auf den Ein-Aus-Schalter und nach kurzer Zeit steht jedem die Online-Welt offen.
War dieser Weg ins Netz vor vielleicht 3, 4 oder 5 Jahren noch vorgezeichnet, sieht die Welt durch mobile Endgeräte mittlerweile anders aus. Man loggt sich bequem und nahezu automatisch mit dem Smartphone oder Tablet – mit dem man ja ohnehin schon verwachsen ist – ins heimische WLAN ein. Und sollte dieses einmal wider Erwarten streiken, stehen einem ja noch LTE und andere Varianten der mobilen Internetnutzung zur Verfügung.