Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2017; 25(01): 30-43
DOI: 10.1055/s-0042-118514
DOI: 10.1055/s-0042-118514
CNE Schwerpunkt
Nicht-invasive Beatmung
Mehr NIV, bitte!
Further Information
Publication History
Publication Date:
05 January 2017 (online)

Zusammenfassung
Stärken, Schwächen und Einsatzmöglichkeiten Was sollten professionell Pflegende über NIV wissen? Diese Frage soll der CNE Schwerpunkt dieser Ausgabe umfassend beantworten. Unsere Autoren Dennis Müller und Nadine Svensson geben fundierte Informationen, Hilfestellungen und Tipps für die tägliche Praxis und bieten damit Rüstwerkzeug und Ermutigung für das therapeutische Team – für einen gelungenen Einsatz von NIV.
-
Literatur
- 1 AWMF/Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. S3-Leitlinie: Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. AWMF-Register-Nr. 020/004 2015 Online unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/020-008.html letzter Zugriff 21.08.2016
- 2 Dudenredaktion. Duden. Die deutsche Rechtschreibung. Mannheim: Bibliographisches Institut; 2014
- 3 Geiseler J, Kelbel C. Nichtinvasive Beatmung – Update. Intensivmedizin up2date 2013; 9: 101-112
- 4 Oczenski W. Atmen – Atemhilfen. Stuttgart: Thieme; 2012
- 5 Ullrich L, Stolecki D. Intensivpflege und Anästhesie. Stuttgart: Thieme; 2015
- 6 Pape HC. et al. Physiologie. Stuttgart: Thieme; 2014
- 7 Silbernagl S, Despopoulos A. Taschenatlas Physiologie. Stuttgart: Thieme; 2012
- 8 Ellger B, Bösel J. SOP Entwöhnung von der Beatmung. Intensivmedizin up2date 2014; 10: 95-99
- 9 Keenan S. et al. Clinical practice guidelines for the use of noninvasive positive-pressure ventilation and noninvasive continuous positive airway pressure in the acute care setting. CMAJ 2011;