Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(10): 568-570
DOI: 10.1055/s-0042-118687
DOI: 10.1055/s-0042-118687
Schwerpunkt: Psychoonkologie
Übersicht – Information und Kommunikation in der psychosozialen Krebsberatung
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 December 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/tumor/201610/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0042-118687-1.jpg)
Nach Angaben des Robert-Koch-Institutes gehört Krebs mit einer Neuerkrankungsrate von einer halben Million Menschen im Jahr zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland und ist die zweithäufigste Todesursache [1]. Eine Krebserkrankung und deren Behandlung lösen bei vielen Patienten und ihren Angehörigen erhebliche Belastungen somatischer, psychischer, sozialer und spiritueller Dimension aus, die oft die persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen. Die Beratung der Betroffenen ist damit zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung geworden.
-
Literatur
- 1 Robert Koch-Institut. Krebs in Deutschland. http://www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/kid_2015/krebs_in_deutschland_2015.pdf?__blob=publicationFile (online abgerufen am 25.9.2016)
- 2 Nationaler Krebsplan. Ziel 9. http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/N/Nationaler_Krebsplan/Ziel_9_Angemessene_und_bedarfsgerechte_psychoonkologische_Versorgung.pdf (abgerufen am 25.9.2016)
- 3 AWMF. S3-Leitlinie Psychoonkologie. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-051OLl_S3_Psychoonkologische_Beratung_Behandlung_2014-01_1.1.pdf (abgerufen am 25.9.2016)
- 4 Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/zdw/2016/PD16_14_p002.html (abgerufen am 25.9.2016)
- 5 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Evidenzbasierte Medizin. Sich informieren und entscheiden. https://www.gesundheitsinformation.de/sich-informieren-und-entscheiden.2214.de.html (abgerufen am 28.10.2016)
- 6 Rösler M, Schopperth T, Helbig U. Beratungsleistungen der Landeskrebsgesellschaften im Jahr 2015. Springer, Forum 2016; 31: 334-336
- 7 Deutsche Krebshilfe. Positionspapier der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsgesellschaft zur Weiterentwicklung und Sicherung der ambulanten Krebsberatungsstellen in Deutschland. http://www.dapo-ev.de/fileadmin/templates/pdf/KBS_Positionspapier_2015.pdf (abgerufen am 2.11.2016)