Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0042-118696
Mikroskopisch kleiner Riesenerfolg
Robert Koch (11.12.1843–27.05. 1910)Publication History
Publication Date:
29 November 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinikarzt/201611/lookinside/thumbnails/511_10-1055-s-0042-118696-1.jpg)
Robert Kochs Wirken war so bedeutsam, dass nicht nur Ärzte mit seinem Namen etwas anzufangen wissen. Die Bandbreite seiner Forschungen ist so gewaltig, dass eine Kolumne wie diese kaum ausreicht: Begründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie, Kämpfer gegen die Tuberkulose, einer der bedeutendsten Tropenmediziner, Nobelpreisträger in Medizin. Eines der weltweit wichtigsten Forschungsinstitute für Infektionskrankheiten ist nach ihm benannt so wie in fast jeder deutschen Großstadt eine Straße. Weniger bekannt ist, dass Robert Kochs Ehefrau maßgeblich zu seinen Interessen beigetragen hat. Um ihn vom Arztpraxisalltag abzulenken, schenkte sie ihm ein Mikroskop. Koch war damals bereits 28 Jahre alt. Fortan begann er seine Tätigkeit als Allgemeinmediziner zu hassen und sein Mikroskop zu lieben. Seine Frau verteufelte sich schnell für ihre Aufmerksamkeit und begann hingegen, das Mikroskop zu hassen. Als die Mäusezucht ihres Mannes das ganze Haus verdreckte, reichte sie die Scheidung ein.