RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000007.xml
Aktuelle Urol 2016; 47(06): 443-444
DOI: 10.1055/s-0042-118722
DOI: 10.1055/s-0042-118722
Referiert und kommentiert
Urolithiasis – Tamsulosin bei Kindern nach ESWL wegen Nierensteinen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. Dezember 2016 (online)

Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) führt bei Kindern mit Nierensteinen mittelfristig zu Steinfreiheitsraten von mehr als 90%. Bei Erwachsenen wird in Ergänzung zur ESWL Tamsulosin eingesetzt, das als α-Rezeptoren-Antagonist die glatte Muskulatur des Ureters entspannen und so die Austreibung der Steinfragmente verbessern soll. Ob das auch in einer pädiatrischen Population sinnvoll ist, haben Mediziner aus Ägypten untersucht.
J Urol 2016; 195: 1284–1288
-
Literatur
- 1 Aydogdu O, Burgu B, Gucuk A et al. Effectiveness of doxazosin in treatment of distal ureteral stones in children. J Urol 2009; 182: 2880-2884
- 2 Mokhless I, Zahran AR, Youssif M et al. Tamsulosin for the management of distal ureteral stones in children: a ?prospective randomized study. J Pediatr Urol 2012; 8: 544-548
- 3 Velázquez N, Zapata D, Wang HH et al. Medical expulsive therapy for pediatric urolithiasis: Systematic review and meta-analysis. J Pediatric Urol 2015; 11: 321-327