Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2016; 37(09): 492
DOI: 10.1055/s-0042-118793
DOI: 10.1055/s-0042-118793
Schwerpunkt: Palliativmedizin und Schmerztherapie in der Onkologie
Palliativversorgung – Keine Chemo am Ende?
Further Information
Publication History
Publication Date:
21 November 2016 (online)

Mit einer palliativen Chemotherapie wollen Ärzte die Lebensqualität von onkologischen Patienten in deren letzten Monaten verbessern und ihnen eventuell mehr Lebenszeit verschaffen. Nun zeigt eine US-amerikanische Studie: Vor allem Patienten mit gutem Allgemeinzustand litten unter den Folgen der Chemotherapie, ohne dass eine lebensverlängernde Wirkung erkennbar war.
Prigerson HG et al. Chemotherapy Use, Performance Status, and Quality of Life at the End of Life. JAMA Oncol 2015; 1: 778–784