Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000146.xml
Diabetes aktuell 2016; 14(06): 258
DOI: 10.1055/s-0042-118918
DOI: 10.1055/s-0042-118918
Magazin
DURATION-8: SGLT2-Hemmer plus GLP-1-Agonist
„Traumpaar“ für die Kombinationstherapie?Further Information
Publication History
Publication Date:
26 October 2016 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/diabetakt/201606/lookinside/thumbnails/258_10-1055-s-0042-118918-1.jpg)
Für viele ist die Kombinationstherapie aus Insulin und einem GLP-1-Agonisten eine ideale Option zur Therapie des Typ-2-Diabetes. Mit der Präsentation der DURATION-8-Studie [1] auf dem diesjährigen 52. Kongress der „European Association for the Study of Diabetes“ (EASD) rückt aber eine weitere Kombination in den Fokus – die kombinierte Gabe eines GLP-1-Agonisten mit einem SGLT2-Hemmer. Denn inzwischen gibt es aus der LEADER- [2] und der EMPA-REG-Outcome-Studie [3] für jeweils einen Vertreter der beiden Wirkstoffklassen positive kardiovaskuläre Endpunktdaten: Liraglutid und Empagliflozin haben in diesen beiden Studien den Blutzucker und die kardiovaskuläre Prognose der Patienten verbessert.
-
Literatur
- 1 Frias JP et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 16.09.2016; pii: S2213-8587(16)30267-4 [Epub ahead of print]
- 2 Marco SP et al. N Engl J Med 2016; 375: 311-322
- 3 Zinman B et al. N Engl J Med 2015; 373: 2117-2128