RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2016; 60(04): 176-178
DOI: 10.1055/s-0042-119289
DOI: 10.1055/s-0042-119289
Wissen
Über die Aetiologiesymptome[1]
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Juli 2017 (online)

Zusammenfassung
Eine Diskussion von Pierre Schmidt mit Kollegen, in welcher er die herausragende Bedeutung der Aetiologiesymptome betont, mit Hinweisen auf die Wirkungsebene von Arzneien.
Summary
A discussion by Pierre Schmidt with colleagues, in which he emphasizes the prominence of the symptoms of aetiology with indications of the effect level of remedies.
Anmerkungen
1 „A propos des symptomes étiologiques“, in: L’enseignement du Dr. Pierre Schmidt, textes recueillis par le Dr. J. Baur. Editions Similia 1991, Bd. II: 148 – 151, übersetzt von Peter Minder.