RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2017; 15(01): 34
DOI: 10.1055/s-0042-119340
DOI: 10.1055/s-0042-119340
praxis | patienteninfo
Smartphones, Tablets und Co – Tipps zur Reduzierung der Strahlenbelastung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. Januar 2017 (online)

Digitale Medien wie Smartphones, Tablets, und PCs sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Gerade Kinder und Heranwachsende nutzen sie oft viele Stunden am Tag, um zu spielen, sich mit Freunden auszutauschen, im Internet zu surfen oder Musik zu hören. 86 % aller 12–13-Jährigen und 93 % aller 14–15-Jährigen besitzen ein Smartphone. Auch im Schulunterricht werden Tablets und Laptop genutzt, um – so die Argumentation – die Kinder optimal für die Arbeit der Zukunft vorzubereiten und ihnen Medienkompetenz zu vermitteln. Dazu gehört allerdings auch, dass Kinder einen bewussten und kritischen Umgang mit dem Internet erlernen und pflegen, also medienmündig werden.