Rofo 2017; 189(01): 21-28
DOI: 10.1055/s-0042-119451
Guideline
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

MRT der Prostata: Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung

Article in several languages: English | deutsch
Tobias Franiel
1   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Jena, Germany
,
Michael Quentin
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Duesseldorf, Duesseldorf, Germany
,
Ullrich Gerd Mueller-Lisse
3   Department of Radiology, University of Munich, München, Germany
,
Lars Schimmoeller
2   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Duesseldorf, Duesseldorf, Germany
,
Patrick Asbach
4   Department of Radiology, Charité Campus Mitte, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Germany
,
Stefan Rödel
5   Radiology, Städtisches Klinikum Dresden Friedrichstadt, Dresden, Germany
,
Winfried Willinek
6   Radiology, University of Bonn, Germany
,
Katja Hueper
7   Institute for Diagnostic and Interventional Radiology, Hannover Medical School, Hannover, Germany
,
Dirk Beyersdorff
8   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, University Hospital Hamburg Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Matthias Röthke
9   Radiology, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

14 April 2016

21 September 2016

Publication Date:
21 December 2016 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft hat im Konsensusverfahren einheitliche Empfehlungen zur Vorbereitung und Durchführung der MRT der Prostata erarbeitet. In tabellarischer Form werden im ersten Teil detailliert Empfehlungen zu 1. Anamnestische Angaben vor einer MRT der Prostata, 2. Untersuchungsterminierung und -vorbereitung, 3. Untersuchungsprotokoll und 4. MRT gestützte In-bore-Biopsie gegeben. Im zweiten Teil werden die Empfehlungen ausführlich besprochen und die jeweiligen Hintergrundinformationen bereitgestellt.

Kernaussagen:

  • Zur Vereinheitlichung der MRT der Prostata wurden von der AG Uroradiologie und Urogenitaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft Empfehlungen erarbeitet.

  • Notwendige Angaben zu Anamnese, Empfehlungen zur Patientenvorbereitung, zum Untersuchungsprotokoll und zur MRT gestützten In-bore Biopsie werden detailliert formuliert und ausführlich begründet.

Zitierweise

  • Franiel T, Quentin M, Mueller-Lisse UG et al. MRI of the Prostate: Recommendations on Patient Preparation and Scanning Protocol. Fortschr Röntgenstr 2017; 189: 21 – 28