Urologie Scan 2016; 03(04): 270-271
DOI: 10.1055/s-0042-119715
Diskussion
Benignes Prostatasyndrom
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Laserenukleation unter Gerinnungshemmung
Männer mit benignem Prostatasyndrom (BPS) weisen häufig kardiovaskuläre Begleiterkrankungen auf, die die Gabe von Thrombozytenaggregationshemmern oder Antikoagulanzien notwendig machen. Unter dieser Therapie besteht aber bei der klassischen transurethralen Prostataresektion ein erhöhtes Blutungsrisiko. Eine Alternative haben El Tayeb et al. untersucht.